Mentoring

Woher kommt eigentlich das Mentoring, welches mich und viele Menschen in den letzten Jahren so geprägt und unterstützt hat, in unserem Entwicklungs- und Reifeprozess hin zu einem menschlichen Miteinander?

Dazu möchte ich die Wurzeln und den Weg des Mentorings beleuchten.

Schon im antiken Griechenland, in der Geschichte des Odysseus (ca. 800 v. Christus) taucht der Begriff Mentor auf. Als Odysseus seine Reise antrat, vertraute er Mentor seinen Sohn an. Mentor betreutet den Sohn Odysseus in seinen Entwicklungs- und Reifeprozessen.

500 v. Christus war es Phytagoras (der uns allen aus der Mathematik ein Begriff ist) und seine Lehre der Akusmatik, die Richard Rohr und Dieter Graf (meinen Mentor) beeinflusst hat. Die Akusmatik fusste auf der Lehre von Laotse (600 v. Christus) und seinem Tao Te King.

Thomas Merton, ein weltumspannender Mystiker und Autor, der Richard Rohr beeinflusst hat.

Richard Rohr, den Viele von seinen millionenfach verkauften Büchern über das Enneagramm kennen, der wiederum Dieter Graf, meinen Mentor, maßgeblich mitbeeinflusst hat.

Und in weiterer Folge Dieter Graf, der das Team der Mentorenschule, mich und viele weitere Menschen betreut.

Mentoring hat eine jahrtausende lange Tradition  – es versteht sich nicht als Coaching oder Therapie, sondern aktiviert und initiiert das Ursprüngliche in uns, das was in uns angelegt ist. Einmal aktiviert, setzt es Schritt für Schritt unsere EINZIGARTIGKEIT frei.

AKTUELL:

BASIS MÄNNER MENTORING